📊 ChatGPT 4 & Buchhaltung: Automatische Transformation von Exports aus Buchhaltungs-Systemen zu Datenbank-tauglichen Tabellen



Oftmals stehen wir im Accounting & Controlling vor der Herausforderung unstrukturierte Exports aus Buchhaltungs- und ERP-Systemen in datentaugliche Tabellen überführen zu müssen. Ich weiss nicht wie viele SAP-Exports ich in meiner Laufbahn schon umformatiert habe und wie mühsam ich dazu schon im Excel Makros aufgezeichnet/geschrieben habe.

Als ich diese Woche wiederum vor dieser Aufgabe stand, einen unstrukturierten Excel-Export aus Sage50 in eine nutzbare Datenbank zu transformieren, dachte ich mir, das wäre ja wieder ein geeignetes Thema für Hashtag#ChatGPT. Da man aus Sage50 einen csv-Export wie eine "gedruckte" Seite bekommt nicht ganz so einfach.

In der Folge habe ich Hashtag#ChatGPT einen veränderten Sage50 - Musterdaten-Export hochgeladen und ihm die Aufgabe übertragen, diese Transformation vorzunehmen:

Neu soll eine Datenbank-konforme Tabelle in folgendem Format entstehen:

Konto, Datum, Blg, Text, G-Konto, Betrag.

Was musst gemacht werden:

1. Überflüssige Zeilen entfernen.

2. Das Konto aus der "Datum"-Spalte extrahieren und es für die folgenden Zeilen beibehalten.

3. Die Soll- und Haben-Werte kombinieren, um den Betrag zu berechnen. Beträge im Soll werden im Betrag positiv und Beträge im Feld Haben werden negativ.

Nur Zeilen mit einer ausgefüllten Belegnummer (Blg) behalten.

👉 ChatGPT erkennt die Header-Struktur des unstrukturierten Exports richtig und hat auch die Aufgabe korrekt erkannt:

Die Aufgabe 1 und 3 erfüllt er auf Anhieb korrekt, dimensioniert die Tabelle richtig. Aber die 2. Aufgabe, welche ja auch die schwierige ist, damit hat er Probleme. Er füllt in der Ziel-Tabelle das Feld Konto einfach nicht ab.

👉Hier beginnt dann wirklich ein nerviger Dialog (siehe Bild) mit der sich immer wiederholenden Meldung: "Es tut mir leid, ich habe einen Fehler gemacht". Erst als ChatGPT helfe und sage, dass er in der Zelle A5 beispielhaft das erste Konto findet, kann er die Aufgabe lösen.

👉Fazit: Mit meiner Unterstützung schafft es ChatGPT die Aufgabe korrekt auszuführen.


📊 Dann aber das Sahnestück! Ich gebe ChatGPT schlussendlich die Anweisung für die gesamte Transformation ein Excel-Makro zu schreiben! Und er schreibt mir wirklich ein Makro, welches diese Transformation vornimmt mit der Bedienungsanleitung wie ich es im Excel eingeben und ausführen muss!

👉EINFACH BEEINDRUCKEND !

🌟 Abschließende Gedanken

Die Kombination aus manuellen Fähigkeiten und automatisierter KI bietet spannende Möglichkeiten für die Zukunft des Finanzwesens. Der Schlüssel liegt wohl im Augenblick noch in der Zusammenarbeit und dem Verständnis für die Stärken und Schwächen von KI. Ein Experte muss kontrollieren und unterstützen, was Hashtag#ChatGPT erzeugt.


Herzlichst, Roman Kalberer

📊 ChatGPT 4 & Buchhaltung: Automatische Transformation von Exports aus Buchhaltungs-Systemen zu Datenbank-tauglichen Tabellen
Roman Kalberer 24. November 2024
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
Kann ChatGPT 4 Diagramme nach dem IBCS-Standard erstellen ? 📊