
Ich teste zur Zeit stark mit Automatisierung und Effizienz, besonders in der Buchhaltung und im Controlling. Vor allem mit Python!
In diesem Zusammenhang habe ich mit CFOGPT, meiner Custom Version von ChatGPT und Python eine spannende Herausforderung gemeistert.
Wir arbeiten bei Hashtag#Amortec mit dem Hashtag#Pacioli, einem Auswertungs-Tool, wo wir die FIBU- und BEBU-Buchungen aus einem ERP-System exportieren, transformieren und die Daten dem Benutzer anschliessend intelligent zur Auswertung zur Verfügung stellen. Neben Tools wie Power BI und sogar Virtual Reality (!) nutzen wir natürlich auch Pivot-Tabellen, um tief in die Daten eintauchen zu können. P.S. es lohnt sich Hashtag#Pacioli einmal anzuschauen!
Mein jüngstes Projekt? Ein Python-Skript, das von CFOGPT entwickelt wurde, um eine repetitive Aufgabe zu automatisieren:
🚀Kostenstellen-Berichte erstellen - für über 100 Kostenstellen!
➡ Python-Skript öffnet ein Excel-File mit einem Excel-Pivot,
➡Auswahl einer Kostenstelle im Pivot,
➡Aktualisierung des Berichts,
➡und das Speichern als PDF mit dem Namen der Kostenstelle in einem bestimmten Verzeichnis...und das 100 Mal wiederholt für jede Kostenstelle.
Ich gab CFOGPT während der Entwicklung des Python-Codes einige Fehlermeldungen zurück, interagierte ein paar Mal, und voilà – das Skript lief perfekt. Programmier-Kenntnisse benötigt es nicht. Ein wenig Verständnis für den Code aber hilft sicherlich. Ansonsten war es wirklich nur ein Kopieren und Einfügen von Code!
🤔 Irgendwie schon krass! Das selbe habe ich vor einigen Jahren auch schon mal selber versucht.....ich habe es aber selber mit den Lehrbüchern und youtube-Videos damals nicht hingekriegt..... einen Pivot anzusprechen ist nicht easy!
Dieser Erfolg hat mich wirklich begeistert und motiviert mich, weitere Automatisierungs-Möglichkeiten mit CFOGPT und Python im Accounting & Controlling zu erkunden.
Herzlichst, Roman Kalberer